Überspringen zu Hauptinhalt
„Der Kerner“ – Historisches Gebäude im Herzen der Stadt Marburg

Ein historisch bedeutendes und wichtiges Gebäude der Stadt Marburg ist der „Kerner“ am Lutherischen Kirchhof in der Oberstadt. Im 13./14. Jahrhundert ursprünglich als Kapelle und Beinhaus in Stein errichtet, ist der Name „Kerner“ bis heute geblieben. Vor dem Bau des heutigen Rathauses am Marktplatz war der Kerner über 100 Jahre Sitz der Ratsherren, Ort für die Armenspeisung und blieb Versammlungsort und in städtischer Nutzung als Zeughaus bis er im 17. Jahrhundert von der Lutherischen Kirchengemeinde vollständig übernommen wird. Im 20. Jahrhundert wurden die drei Stockwerke über dem Gewölbekeller als Wohnungen vermietet.

Seit einigen Jahren wird das historische Gebäude aufgrund eines Sanierungsbedarfs allerdings nur noch teilweise genutzt. Der Kirchenvorstand der Lutherischen Pfarrkirche und der Vorstand des Gesamtverbandes Evangelischer Kirchengemeinden in Marburg haben in der Vergangenheit mehrere Nutzungskonzepte diskutiert. Im Frühjahr 2016 hat sich durch eine interdisziplinär zusammengesetzte Arbeitsgruppe – dem „Netzwerk Kerner“ – aus Vertreter*innen der Kirchengemeinde, der Flüchtlingshilfe, der Philipps-Universität, der Stadtverwaltung und des Weltladens die Idee entwickelt, das Gebäude als Begegnungshaus für „neu angekommene“ und „alt eingesessene“ Menschen aus der Region zu nutzen. Der Gesamtverband der evangelischen Kirchengemeinden Marburgs stimmte dieser Idee der Nutzung des Kerners als interkulturellem Begegnungszentrum zu. Diskutiert werden derzeit verschiedene Möglichkeiten, die Kosten für die Sanierung insbesondere der oberen drei Stockwerke und des Daches aufzubringen.

Mit freundlicher Unterstützung von Georg Kronenberg finden sich hier 360-Grad Aufnahmen des untersten Stockwerks: Veranstaltungsraum und Küche

Kontakt:

Interkulturelles Begegnungszentrum Kerner
Lutherischer Kirchhof 3
35037 Marburg
Email: info@kerner-marburg.de
Telefon: 06421/3400695