Wer wir sind:
„Interkulturelles Zentrum Kerner“ – Ort der Begegnung
Im interkulturellen Begegnungszentrum „Kerner“ im Herzen der Marburger Oberstadt, finden Menschen, Gruppen und Initiativen aus der Region eine Plattform, sich zu vernetzen, Ideen zu planen und umzusetzen. Der Kerner ist ein Ort, an dem sich alle Beteiligten auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam zur Entwicklung einer gerechten und offenen Gesellschaft beitragen. Im Kerner finden gelebte Vielfalt, wechselseitiges Lernen, Begegnung und Dialog einen geeigneten Raum.
Verhaltenskodex:
Wir treten ein für Vielfalt, Akzeptanz und Solidarität in unserer Gesellschaft. Der Kerner ist ein Ort, an dem Menschen diverser Herkünfte, Hintergründe, sexueller Orientierungen, Generationen, Religionen, Glaubensrichtungen und Geschlechter gleichermaßen willkommen sind.
Insbesondere Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen mussten sowie sich mit ihnen solidarisierende Menschen und Initiativen haben hier einen sicheren Ort, um sich zu vernetzen, auszutauschen und ihre Arbeit weiterzubringen.
Kein Platz ist deshalb für Rassismus, Sexismus, Homo- oder Transphobie, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Was wir machen: Hauptaktivitäten des Kerners
Veranstaltungen im Gewölbekeller und auf dem Kirchhof
Im historischen Gewölbekeller des Kerners finden Feste, Erzähl-Cafés, Begegnungsabende, Podiumsdiskussionen, Lesungen und Vorträge statt. Themen sind u.a. Flucht und Exil, (post)migrantische Gesellschaft, Anti-Rassismus, internationale Begegnungen und globale Ressourcengerechtigkeit. Im Sommer nutzen wir auch den Lutherischen Kirchhof für Veranstaltungen wie das jährlich stattfindende interkulturelle Begegnungsfest oder das Marburger Friedensforum.
Gruppen- und
Projektarbeit
Lokalen Initiativen, die über keine geeigneten eigenen Räumlichkeiten verfügen und/oder sich diese nicht leisten können, bekommen im Kerner die Möglichkeit, Räumlichkeiten für Gruppentreffen, Projektarbeit und/oder Veranstaltungen zu nutzen.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Seit mehreren Jahren organisiert das Kerner-Netzwerk in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner*innen aus Stadt, Landkreis und Zivilgesellschaft im Februar/März ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Diskussionen und Mitmach-Veranstaltungen im Rahmen der ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘.
Schul-Unterstützung: Nachhilfe-Tandems
**For information in other languages see below** Schulen haben wochenlang geschlossen, Deutsch-Kurse für Geflüchtete fallen aus und Schüler*innen (und deren Eltern) sollen den Stoff nun Zuhause erarbeiten. Das kann aus…
Kernernutzung mit Einschränkungen wieder möglich
Die Nutzung des Kerners und des Teehäuschens für eure Gruppenarbeit ist ab sofort unter Einschränkungen wieder möglich. Grundlage ist die "Corona-Kontakt-und Betriebsbeschränkungsverordnung" vom Mai. Bitte gebt uns Bescheid, welche der…
Offener Brief „Evakuierung der Lager“
Offener Brief: Relocation jetzt - gerade wegen Corona! In einem offenen Brief an lokale Vertreter*innen in Bundestag, Landtag und Europaparlament fordern wir zusammen mit der Initiative "200 nach Marburg" und…
Kerner zeichnet den Appell „#MenschenWürdeSchützen – Solidarität geht über Grenzen“
Nach aktuellen Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) benötigen derzeit mehr als 1,4 Millionen besonders verletzliche Flüchtlinge dringend einen dauerhaften Aufnahmestaat. In Libyen, dem Libanon und anderen Staaten, in denen sie sich…
Kerner’s Corner: solidarische und demokratische Corona-Kritik
Eine moderierte Diskussion mit Redebeiträgen von allen Menschen, die sich spontan zum Thema äußern möchten. **Die nächsten Kerner’s Corners sind am: 22.11., 06.12., 20.12.** Kritik und gesellschaftlicher Austausch über die Corona-Krise, ihre Folgen, über politische Handlungsstrategien und strukturellen Probleme sind…